Messerschmitt Me-109 G-6 der Schweizer Fliegertruppe

Detta är vårt fotografiska forum där besökare kan dela bilder på deras pågående modellprojekt (pågående eller färdiga), för att kunna få feedback och konstruktiva kommentarer. För att lägga upp en bild, klicka på fliken Bilagor under inläggets testruta. Klicka på Lägg till filer för att ladda upp dina bilder, upp till tre bilder per inlägg. 800 × 600 pixlar är lagom storlek.
hedo
Inlägg: 88
Blev medlem: 18 apr 2012, 16:04

Messerschmitt Me-109 G-6 der Schweizer Fliegertruppe

Inlägg av hedo »

Messerschmitt Me-109 G-6 «Gustav» der Schweizer Fliegertruppe
Angaben zum Original
• Entwicklungsfirma: Messerschmitt AG, Augsburg, D
• Hersteller: Messerschmitt-Flugzeugbau, Oberpfaffenhofen, D
• Baujahr: 1944
• Verwendungszweck: Kampfflugzeug
• Besatzung: 1 Pilot
In der Schweiz im Einsatz von 1944 bis 1947
Anzahl beschaffter Flugzeuge: 12 und 2 internierte
Immatrikulation: J-701 bis J-712; J-713 und J-714 interniert
Technische Daten
• Bauart: freitragender Tiefdecker, Ganzmetall
• Abmessungen: Spannweite 9,98 m; Länge 9,06 m; Höhe 3,60 m; Bezugsflache 16,36 m2
• Gewichte: Rüstgewicht 2330 kg; Zuladung 1070 kg; max. Abfluggewicht 3400 kg
• Triebwerk: Modell: Daimler-Benz DB-605 A-1 (726 kg)
• Entwicklungsfirma: Mercedes-Benz, Abt. Flugmotoren, Stuttgart, D
• Hersteller: Daimler-Benz AG, Werk 9, Berlin-Marienfelde, D
• Nennleistung 1450 PS bei 2600 U/min
• Typ: flüssigkeitsgekühlter 12- Zylinder, 4-Takt-Motor, 2 unter 60°-V-Form hängend angeordnete Zylinderblocke, Direkteinspritzung in die Zylinderbohrung 154 mm; Kolbenhub 160 mm; Hubvolumen 35,70 I; Verdichtungsverhältnis 7,3:1; Aufladung: 1,42 Ata; Volldruckhöhe 5700 m ü.M.;
• Propeller: 3-Blatt, Metall, elektrisch verstellbar, Typ VDM, D = 3,00 m, Verstellbereich 18° bis Segelstellung
• Ausrüstungen: Fallschirm, Einziehfahrwerk, Radbremsen, Vorflügel, Landeklappen, Sauerstoff-, Funk- und Signalraketenanlagen
• Bewaffnung: Kanonen, schwere Mg, Schussbahn durch Propellerebene, Schussauslösung mit Motor synchronisiert, Bomben und/oder Zusatztreibstoffbehälter
Flugleistungen
Ve max. horizontal max.: 635 km/h
Steigleistung: 15,60 m/s
Dienstgipfelhöhe: 9000 m ü.M.
Flugdauer: ohne Zusatztreibstoffbehälter 1 Std. 30 Min.
Reichweite: 720 km
Geschichte
Im Frühjahr 1944 verirrte sich ein zweimotoriger deutscher Me-110 G-4 Nachtjäger bei der Verfolgung von Bombern der RAF und landete schliesslich infolge Treibstoffmangels in Dübendorf. Die Me-110 mit den neuesten Lichtenstein Radaranlagen SN-2 an Bord wurde erstmals mit dieser Ausrüstung als Nachtjäger eingesetzt und sollte auf keinen Fall in Feindeshand gelangen. Die Meldung, dass das Flugzeug in der Schweiz gelandet sei, rief bei der deutschen Luftwaffe offenbar grosse Aufregung hervor, da alle diplomatischen Register gezogen wurden, um zu verhindern, dass der Feind Kenntnis von den geheimen Radaranlagen bekäme. Am Verhandlungstisch mit den Schweizer Behörden wurde deshalb folgende Vereinbarungen getroffen:

Bild
(Foto Sammlung H. Dominik)

Die Me-110 G-4 wird in flugbereitem und vollständig ausgerüstetem Zustand von Angehörigen der deutschen Botschaft in Bern mit Explosivstoff geladen und auf dem Platz Dübendorf gesprengt. Als Gegenleistung verpflichtet sich die deutsche Luftwaffe, umgehend 12 der modernsten Jagdflugzeuge Me-109 G-6 der Schweiz käuflich zu überlassen, mit Abgabeort in Dübendorf.

Bild
(Foto Sammlung H. Dominik)

Am 20. und 22. Mai 1944 landeten je sechs Me-109-G-6 Maschinen in Dübendorf, wo Ihnen die Immatrikulationen J-701 bis J-712 zugeteilt wurden. Die Flugzeuge J-701 bis J-706 waren mit dem herkömmlichen Seitenleitwerk und der verstrebten Kabinenhaube ausgerüstet. Die J-707 bis J-712 verfügten über eine Erlahaube die eine bessere Sicht aus dem Cockpit erlaubte sowie für eine bessere Seitenstabilität das aufgestockte Seitenleitwerk aus Holz. Die Flugleistungen und die Kampfkraft der Flugzeuge wurden als hervorragend bewertet. Die Me-109 G-6 wurden in der Regel für die Fliegerstaffel 7 reserviert.
1947 wurden alle Me-109 G-6 Flugzeuge ausser Betrieb gesetzt und liquidiert .

Literatur
Wer mehr über die Geschichte der Messerschmitt Me-109 Flugzeuge der Schweizer Fliegertruppe wissen möchte, ist mit dem Buch „Die Messerschmitt Me 109 in der Schweizer Flugwaffe“ bestens bedient.
• Autor: Georg Hoch
• Verlag: Eigenverlag
• ISBN-10:3-905404-35-4

Das Buch behandelt die gesamte Geschichte der Messerschmitt Me-109 in der Schweizer Luftwaffe. Das Buch ist äusserst spannend und informativ geschrieben und beinhaltet neben vielen bisher unveröffentlichten Fotos auch Bildtabellen über Waffen, Hinweise, Maßangaben usw. Da der Autor selber Modellbauer ist, sind viele Farbprofile in den Maßstäben 1:48 und 1:72 abgedruckt.

Me-109 G-6 >>J-704>>
Das Flugzeug J-704 war mit dem herkömmlichen Seitenleitwerk und der verstrebten Kabinenhaube ausgerüstet.
Bild
(Foto Sammlung H. Dominik)
Übernahme von Messerschmitt Augsburg am 20.05.1944
Bild
(Foto Sammlung H. Dominik)
Am 13. November 1946 erfolgte eine Not-/Bruchlandung infolge eines Motordefektes in der Luft, wobei das Flugzeug derart beschädigt wurde, so dass es abgeschrieben werden musste.

Modell Messerschmitt Me-109 G-6 J-704 der Schweizer Fliegertruppe
Bausatz von Hasegawa in 1:32.


Bild

Bild

Bild

Bild

Build Report on the Me-109 G-6, J-704 on the forum of the IPMS Switzerland

http://translate.google.ch/translate?sl ... 01&act=url



Modell Messerschmitt Me-109 G-6 J-708 der Schweizer Fliegertruppe
Bausatz von Hasegawa in 1:32.


Die J-708 verfügte über eine Erlahaube die eine bessere Sicht aus dem Cockpit erlaubte sowie für eine bessere Seitenstabilität das aufgestockte Seitenleitwerk und Höhenleitwerke aus Holz. Eine weitere Besonderheit war die gelbe Ölkühlerhaube.
Übernahme von Messerschmitt Augsburg am 23.05.1944
Ausgemustert am 08.September 1947

Bild

Bild

Bild

Bild

Build Report on the Me-109 G-6, J-708 on the forum of the IPMS Switzerland

http://translate.google.ch/translate?sl ... 03&act=url


Happy Modelling

Helmut
Switzerland
Lars Befring
Inlägg: 2326
Blev medlem: 05 feb 2012, 19:05
Namn: Lars Befring
Ort: Stockholm

Re: Messerschmitt Me-109 G-6 der Schweizer Fliegertruppe

Inlägg av Lars Befring »

Thanks for the pictures and the story!!!
Really inspiring to know a bit more about the fabulous models!

/Lars Befring
Modellexpo 08 Open 2021 Korea, Gruppbygge Airline 72
hedo
Inlägg: 88
Blev medlem: 18 apr 2012, 16:04

Re: Messerschmitt Me-109 G-6 der Schweizer Fliegertruppe

Inlägg av hedo »

Hello Lars
I am very pleased that you liked my story with pictures

Kind regards
Helmut
Switzerland
hedo
Inlägg: 88
Blev medlem: 18 apr 2012, 16:04

Re: Messerschmitt Me-109 G-6 der Schweizer Fliegertruppe

Inlägg av hedo »

A few more model photos of the Me-109 G-6 J-704 of Swiss Air Force

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Greetings from Switzerland

Helmut
Skriv svar